online
Mittwoch, 14.09.2022
10:00 Uhr, 60 Minuten
85,00 Euro
Die Rechtsform der Personengesellschaft bietet vielfältige Möglichkeiten in der steuerlichen Beratungspraxis. Es sind jedoch auch viele Fallstricke zu beachten, die es zu umschiffen gilt. Aufgrund der Schnelllebigkeit der Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen kommt man nicht umhin, sich mit den aktuellen Entwicklungen im Bereich der Besteuerung von Personengesellschaften auseinanderzusetzen.
Vor diesem Hintergrund bietet Ihnen das Online-Seminar einen Überblick über die aktuellen Tendenzen und Entwicklungen bei Personengesellschaften, welche Sie in der täglichen Beratungsarbeit beachten und berücksichtigten sollten. Insbesondere ist dabei zu erwähnen, dass es bei der Zuordnung von GmbH-Beteiligungen von Kommanditisten zu deren SBV II eine neue grundlegende BFH-Entscheidung gab. Im Bereich der Erbschaft- und Schenkungsteuer kommt es hinsichtlich der Begünstigung von mitübertragenem Sonderbetriebsvermögen vor allem auf das „Timing“ der verschiedenen Übertragungsakte an. Daneben gab es diverse Rechtsprechung zur Verletzung bzw. Nicht-Verletzung verschiedener steuerlicher Sperrfristen sowie eine Verwaltungsanweisung zur Auswirkung von Gesellschafterwechseln bei doppel- oder mehrstöckigen Personengesellschaftsstrukturen auf gewerbesteuerliche Verlustvorträge.
Neues aus Gestaltungs- und Abwehrberatung wird auf den Punkt gebracht. Das Seminar richtet sich an Berufsträger und erfahrene Mitarbeiter, die im Bereich der Beratung von Personengesellschaften tätig sind.
Schwerpunkte der Agenda:
Referent: Simon Gossert, Steuerberater, ist seit August 2018 in der zentralen Steuerrechtsabteilung bei ECOVIS in München. Zuvor war er jahrelang in mittelständischen Steuerkanzleien tätig. Sein Schwerpunkt liegt im Bereich der Umstrukturierung von Unternehmen und der Unternehmensnachfolge.
Bei kostenpflichtigen bfd-Seminaren verstehen sich die Preise zzgl. MwSt.