Online-Lehrgang Steuerrecht Ausbildung


Fakten im Überblick

Dauer: 46 Wochen (ohne Abschlusstest) | 48 Wochen (mit Abschlusstest) | Lernzeit ca. 2-3 Stunden pro Wochen

Kosten (inkl. MwSt.):

Lehrgang: 612,75 Euro (Normalpreis 645,00 Euro)

Lehrgang + Abschlusstest mit Zertifikat: 707,75 Euro (Normalpreis 745,00 Euro)

Abschlusstest mit Zertifikat bei nachträglicher Buchung: 114,00 Euro (Normalpreis 120,00 Euro)

 

Buchung

 


Kursziel

Dieser Lehrgang bietet einen systematischen Einstieg in das deutsche Steuerrecht. Sie lernen aktuelle Grundkenntnisse im Körperschaftsteuer-, Einkommensteuer-, Umsatzsteuer- oder Verfahrensrecht zur direkten Anwendung in der Praxis. So gelingt es Ihnen als Quer- oder Neueinsteiger*in erfolgreich im deutschen Steuerrecht durchzustarten. Der Kurs eignet sich auch für Wiedereinsteiger*innen, um nach einer längeren Pause die Rückkehr ins Berufsleben mühelos zu meistern.

Lernkonzept:

Skripte + Online-Trainings mit Übungsfällen, Testfragen, kurzen Videos + optionaler Abschlusstest

Online-Abschlusstest

  • Buchen Sie einen Online-Abschlusstest als Selbstlernkontrolle hinzu und absolvieren Sie den Test flexibel von zu Hause oder vom Büro aus.
  • Der Test besteht aus reinen Multiple-Choice-Fragen basierend auf den Online-Trainings. So können Sie selbst Ihr Wissen zeitnah überprüfen und dokumentieren.
  • Wenn Sie den Abschlusstest bestanden haben, steht Ihnen ein qualifizierendes Zertifikat zur Verfügung, das Sie direkt bequem ausdrucken können.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen einen systematischen Einstieg in das deutsche Steuerrecht.
  • Der Kurs ermöglicht Ihnen als Neu- oder Quereinsteiger*in einen sanften Berufseinstieg, um schnell im Tagesgeschäft mitarbeiten zu können.
  • Mit diesem Lehrgang meistern Sie als Wiedereinsteiger*in nach einer längeren Pause die Rückkehr ins Berufsleben mühelos.
  • Sie lernen Grundkenntnisse zum Körperschaftsteuer-, Einkommensteuer-, Umsatzsteuer- und Verfahrensrecht zur direkten Anwendung in der Praxis.
  • Sie lernen flexibel und stressfrei – bei freier Zeiteinteilung!
  • Anhand von vielen Praxisbeispielen lernen Sie das Wissen in Ihren Arbeitsalltag umzusetzen.

Inhalte

  • Körperschaftsteuer

    • Grundlagen des Körperschaftsteuerrechts inkl. Grundlagen des Kapitalgesellschaftsrechts
    • Verdeckte Gewinnausschüttungen und verdeckte Einlagen
    • Beteiligungserträge im Rahmen des § 8b KStG

  • Überschusseinkünfte

    • Grundlagen der Einkommensteuer
    • Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit – § 19 EStG
    • Einkünfte aus Kapitalvermögen – § 20 EStG
    • Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung – § 21 EStG
    • Sonstige Einkünfte – § 22 EStG

  • Umsatzsteuer

    • Unternehmereigenschaft und Steuerbarkeit
    • Steuerbefreiungen im Umsatzsteuerrecht
    • Bemessungsgrundlage, Steuersatz und Steuerschuldnerschaft
    • Internationaler Waren- und Dienstleistungsverkehr
    • Vorsteuerabzug
    • Umsatzsteuer bei E-Commerce-Umsätzen (MwSt-Digitalpaket)

  • Abgabenordnung

    • Besteuerungsverfahren
    • Festsetzungs- und Feststellungsverjährung
    • Einspruchsverfahren
    • Korrekturnormen I
    • Korrekturnormen II

  • Gewinneinkünfte

    • Gewinneinkünfte
    • Gewerbesteuer
    • Besteuerung von Personengesellschaften inkl. Grundlagen des Personengesellschaftsrechts
    • Besteuerung von Personengesellschaften – ausgewählte Themen