Aktuelles aus der Land- und Forstwirtschaft

 

Fakten im Überblick

Ehemaliger Live-Termin: 14.04.2021

Dauer: 60 Min

Inhalte der Mediathek:
- Video [MP4]
- Folien

Kosten: 85,00 Euro (zzgl. MwSt.)

 

Buchung

 

Beschreibung des Online-Seminars

Die Besteuerung der Land- und Forstwirtschaft führt in der Praxis immer wieder zu Fragen und Problemen. Nicht nur Berater, die nur gelegentlich diese Klientel betreuen, sondern auch versierte landwirtschaftliche Steuerexperten stehen einer Fülle neuer Urteile und Verwaltungsanweisungen gegenüber.

In diesem Seminar werden die wichtigsten Entscheidungen und Verfügungen der letzten 12 Monate für Sie aufgearbeitet und deren Folgen für die tägliche praktische Arbeit analysiert.

Schwerpunkte der Agenda:

  • Auswirkungen des JStG 2020 auf die Besteuerung der Land- und Forstwirtschaft
  • Neuregelung des Verpächterwahlrechtes bei der Realteilung land- und forstwirtschaftlicher Betriebe
  • Keine Betriebsaufgabe mehr bei Unterschreitung der Mindestgröße land- oder forstwirtschaftlicher Betriebe
  • Gewillkürtes Betriebsvermögen bei landwirtschaftlichen Verpachtungsbetrieben
  • Tarifglättung nach § 32 c EStG
  • Ende der Billigkeitsregelungen zur parzellenweisen Verpachtung
  • Einschränkung der Umsatzsteuerpauschalierung nach § 24 UStG
  • Beendigung des Trennungsmodelles für Stallbaumaßnahmen
  • Aktuelles aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung zur Besteuerung der LuF

Referent: Ernst Gossert, Steuerberater, ist als Leiter der zentralen Fachabteilung für Steuerrecht bei ECOVIS in München beschäftigt. Er kommentiert u. a. die landwirtschaftlichen Vorschriften im EStG-Kommentar von Korn und ist bundesweit als Referent und Experte im steuerlichen Bereich der Land- und Forstwirtschaft unterwegs.