Arbeitsrecht und Unternehmenskauf – Cherry Picking

Fakten im Überblick
Ehemaliger Live-Termin: 16.09.2021
Dauer: 60 Min
Inhalte der Mediathek:
- Video [MP4]
- Folien
Kosten: 85,00 Euro (zzgl. MwSt.)
Beschreibung des Online-Seminars
Bei Unternehmenstransaktionen denken Erwerber häufig darüber nach, welche Arbeitnehmer übernommen werden sollen. In Zeiten von Personalknappheit stellen die Mitarbeiter oft eines der Übernahmepotentiale dar. Je nach eigener Stärke sind Einflussnahmen ggf. aber ebenso erforderlich. Wie sind kollektivrechtliche Arbeitsbedingungen, die personelle Zusammensetzung der Arbeitnehmervertretungen oder Auswirkungen auf einzelne Arbeitsverhältnisse umzusetzen? Mit welchen arbeitsrechtlichen Risiken müssen Erwerber und Veräußerer rechnen und wie sind sie zu verteilen? Welche Rechtsprechung ist für die Praxis relevant und sollte bekannt sein?
Inhalte:
- Gestaltungsformen des Unternehmenskaufs - Asset Deal oder Share Deal?
- Arbeitsrechtliche Due Diligence – Wie vermeide ich Überraschungen?
- Unternehmenstransaktion – Was passiert mit den Arbeitsverhältnissen? Individualrechtliche und kollektivrechtliche Auswirkungen
- Voraussetzungen der Personalanpassung
- Mitbestimmung und Einbindung der Arbeitnehmervertretungen
Referentin: Nicole Scholze, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Insolvenzrecht, Inhaberin der KANZLEI SCHOLZE, wird von mehreren Insolvenzgerichten als Insolvenzverwalterin bestellt.