Betriebsrat und Betriebsverfassung – Fluch oder Segen?

Fakten im Überblick
Ehemaliger Live-Termin: 19.10.2021
Dauer: 60 Min
Inhalte der Mediathek:
- Video [MP4]
- Folien
Kosten: keine
Beschreibung des Online-Seminars
Was ist von einem Betriebsrat zu halten? Traditionell wurde das Gremium in Deutschland häufig lediglich toleriert und nach Möglichkeit verhindert. Schlecht verständliche und teils unvollständige Medienberichte zeichnen seit Jahren ein negatives Bild, sodass viele Unternehmer dankbar auf eine Mitarbeiterbeteiligung verzichten. In Zeiten schwindenden Personals ist eine gute Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat ggf. allerdings als konstruktive Partnerschaft sinnvoll, um die Beschäftigung zu sichern, den Bedarf zu ermitteln und nah an den Wünschen der Arbeitnehmer zu sein. Welche Chancen bietet die Einrichtung eines Betriebsrats? Wie ist ein vorhandener Betriebsrat zum Partner zu entwickeln? Wie sind Unstimmigkeiten zu beseitigen? Welche rechtlichen Regelungen sind zu beachten?
Inhalte:
- Historie der betrieblichen Mitbestimmung
- Einordnung des Betriebsverfassungsgesetz in das Gesamtrechtssystem
- Rolle des Betriebsrats
- Aufgaben des Betriebsrats
- Informationspflichten des Arbeitgebers
- Chancen und Risiken einer Zusammenarbeit
Referentin: Nicole Scholze, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Insolvenzrecht, Inhaberin der KANZLEI SCHOLZE, wird von mehreren Insolvenzgerichten als Insolvenzverwalterin bestellt.