Aktuelles zur Personengesellschaft

Fakten im Überblick
Ehemaliger Live-Termin: 11.11.2021
Dauer: 60 Min
Inhalte der Mediathek:
- Video [MP4]
- Folien
Kosten: 85,00 Euro (zzgl. MwSt.)
Beschreibung des Online-Seminars
Die Rechtsform der Personengesellschaft bietet vielfältige Möglichkeiten in der steuerlichen Bera-tungspraxis. Es sind jedoch auch viele Fallstricke zu beachten, die es zu umschiffen gilt. Aufgrund der Schnelllebigkeit der Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen kommt man nicht umhin, sich mit den aktuellen Entwicklungen im Bereich der Besteuerung von Personengesellschaften auseinan-derzusetzen. Vor diesem Hintergrund bietet Ihnen das Seminar einen Überblick über die aktuellen Ten-denzen und Entwicklungen bei Personengesellschaften, welche Sie in der täglichen Beratungsarbeit beachten und berücksichtigten sollten.
Insbesondere ist dabei zu erwähnen, dass mit dem Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteu-errechts (KöMoG) ein Antragswahlrecht für Personengesellschaft zur Besteuerung wie eine Kapitalge-sellschaft eingeführt wurde. Das Grunderwerbsteuergesetz hat eine umfassende Reform erhalten – dabei wurde nicht nur die steuerliche Behandlung von sog. „Share Deals“ (§ 1 Abs. 2a, Abs. 3 und Abs. 3a GrEStG) verschärft, sondern auch die wichtigen Steuerbefreiungsvorschriften der §§ 5, 6 und 7 GrEStG. Mit dem Jahressteuergesetz 2020 hat auch die Inanspruchnahme von Investitionsabzugsbe-trägen bei Personengesellschaften Änderungen erfahren. Neben diesen Gesetzesänderungen soll auch eine Auswahl an aktueller und relevanter Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen vorgestellt werden.
Das Seminar richtet sich an Berufsträger und erfahrene Mitarbeiter, die im Bereich der Beratung von Personengesellschaften tätig sind.
Schwerpunkte der Agenda:
- Überblick über KöMoG
- Überblick über die GrESt-Reform betreffend Personengesellschaften
- Änderungen beim Investitionsabzugsbetrag
- LfSt Bayern: Übertragung eines (Teil-)Betriebs in eine Mitunternehmerschaft bzw. in das jeweilige SBV der Mitunternehmer nach § 6 Abs. 3 EStG
- BFH: AfA-BMG von WG einer vermögensverwaltenden PersG nach einer zwischenzeitlichen gewerblichen Prägung
- BFH: GewSt-Freibetrag bei unterjähriger Begründung einer GmbH & atypisch still
- BFH: Quotale Auflösung von Ergänzungsbilanzen bei Veräußerung eines Teil-Mitunternehmeranteils
Referent: Simon Gossert, Steuerberater, ist seit August 2018 in der zentralen Steuerrechtsabteilung bei ECOVIS in München. Zuvor war er jahrelang in mittelständischen Steuerkanzleien tätig. Sein Schwerpunkt liegt im Bereich der Umstrukturierung von Unternehmen und der Unternehmensnachfolge.