Nutzerfreundliche Online-Bürgerservices gestalten

Fakten im Überblick
Ehemaliger Live-Termin: 14.10.2022
Dauer: 60 Min
Inhalte der Mediathek:
- Video [MP4]
- Folien [PDF]
Kosten: 85,00 Euro (zzgl. MwSt.)
Beschreibung des Online-Seminars
Wie gut kommt ihre OZG-Umsetzung voran und wie positiv werden Online-Anträge durch die Nutzer bewertet?
Dieses Webinar soll Aspekte und Bausteine einer nutzerfreundlichen Formularmanagementumsetzung vorstellen. Dabei werden praktische Umsetzungshinweise zur eigenen Gestaltung von OZG-Diensten in Form von elektronischen Antragsverfahren ebenso gegeben, wie Hinweise zur Navigation auf dem Homepageauftritt und die Auffindbarkeit von Online-Diensten durch Bürger und Unternehmer. An Beispielen von Umsetzungsbeispielen von Online-Formular z.B. für die Anmeldung von Hundesteuer soll das Vorgehen nutzerfreundlicher Eingabemasken, aber auch durchgehend digital verarbeitbarer Antragsdaten aufgezeigt werden.
Inhalte:
- Einführung in das EGovernment
- OZG-Umsetzung als Bewährungsprobe für Smart Government
- Prinzipien der Suchmaschinenoptimierung
- Prinzipien der Formularerstellung
- Durchgehende Verwaltungsdigitalisierung und Best-Practice Beispiel
Referent: Prof. Dr. C. Schachtner, Diplom-Verwaltungswirt (FH), ist Studiengangleiter im Bereich Public Management der IU Internationale Hochschule. Nach berufsbegleitendem Masterstudium promovierte er an der KU Eichstätt-Ingolstadt. Neben 10-jähriger Erfahrung als Führungskraft ist er als Inhouse-Consultant, selbstständiger Organisationsberater und in der Erwachsenenbildung tätig.