Digitalisierung – der Game-Changer?
Die absehbare demografische Entwicklung und der Fachkräftemangel rufen nach Lösungen. Die Digitalisierung kann uns einen Beitrag zur Problemlösung bieten. Sie erlaubt uns Abläufe, die wir ansonsten nur mit massiv mehr Personal stemmen könnten. Digitalisierung schafft Arbeitgeberattraktivität und Flexibilität. Nur so kann übergreifend zusammengearbeitet werden. Digitale interkommunale Zusammenarbeit (IKZ) ist plötzlich keine Vision mehr, sondern gelebte Praxis. Und nicht nur das: Parallel werden damit zwangsläufig auch die Prozesse harmonisiert sowie der Einsatz künstlicher Intelligenz für Routinehandlungen möglich, die heute noch arbeits-, personal- und kostenintensiv sind. Es gibt aber noch zwei weitere Erfolgsfaktoren – und nur dann wird Digitalisierung zum Game-Changer.
Referent
Dr. Ulrich Keilmann
Er startete 1990 im BMVg. Ab 1991 größter Finanzausschuss der NATO in Brüssel. Ab 1994 Haushaltsabteilung BMF. Ab 1997 FinMin Rheinland-Pfalz. Ab 2009 Leitung Stabstelle und KFA-Referate im FinMin Hessen. Seit 2013 Dir. HRH und Leitung der Abteilung Überörtliche Prüfung kommunaler Körperschaften. Parallel seit 2002 Lehrbeauftragter an der DUV Speyer und zeitweise JGU Main
Dauer: 60 Minuten
Folien
Video
85,00