Zurück zur Übersicht

Finanzmanagement – Forderungsmanagement und Jahresabschlüsse

Kommunen stehen unter Druck. Haushaltsmittel sind knapp. Personalressourcen begrenzt. Dennoch müssen die rechtlichen Anforderungen des Finanzmanagements bedient und beachtet werden. Das Forderungsmanagement wird immer wieder gerne vernachlässigt, obwohl es die große Chance bietet, gleichzeitig auch die Ertragsseite deutlich zu verbessern. Die Jahresabschlüsse haben diesen positiven Begleiteffekt nicht. Dennoch müssen auch sie termingerecht und prüfsicher aufgestellt werden. Auch dafür gibt es gute Lösungsansätze und praktische Beispiele. 

Referent

Dr. Ulrich Keilmann

Dr. iur. Ulrich Keilmann startete 1990 im BMVg. Ab 1991 NATO (Brüssel).1994 HH-Abteilung BMF.  1997 FinMin Rheinland-Pfalz. 2009 Leitung Stabstelle und KFA-Referate im FinMin Hessen. Seit 2013 Dir. HRH, Leiter der Abteilung Überörtliche Prüfung kommunaler Körperschaften. Parallel seit 2002 Lehrbeauftragter an der DUV Speyer. 2023 Berufung in den Gutachterausschuss Finanzmanagement der KGSt.

Ehemaliger Live-Termin: 29.09.2025
Dauer: 60 Minuten
Folien
Video
85,00

Buchen