Zurück zur Übersicht

Nachhaltiges Forderungsmanagement – hier schlummern ungeahnte Potenziale!

Das kommunale Forderungsmanagement ist geprägt von Angst. Der Anteil an Altforderungen ist immens hoch und die Liste der offenen Posten entsprechend lang. Dabei ist es das Geld des Steuerzahlers, das eingefordert werden muss und es hilft allen, der Kommune mit adäquaten Finanzmitteln, den Bürgern, weil sie nicht die Forderungsausfälle mit weiteren Steuern kompensieren müssen und dient zudem insgesamt der Gerechtigkeit.

Referent

Dr. Ulrich Keilmann

Dr. iur. Ulrich Keilmann startete 1990 im BMVg. Ab 1991 NATO (Brüssel).1994 HH-Abteilung BMF.  1997 FinMin Rheinland-Pfalz. 2009 Leitung Stabstelle und KFA-Referate im FinMin Hessen. Seit 2013 Dir. HRH, Leiter der Abteilung Überörtliche Prüfung kommunaler Körperschaften. Parallel seit 2002 Lehrbeauftragter an der DUV Speyer. 2023 Berufung in den Gutachterausschuss Finanzmanagement der KGSt.

Ehemaliger Live-Termin: 11.09.2023
Dauer: 60 Minuten
Folien
Video
85,00

Buchen