Steuerliche Gestaltungsbrennpunkte aktuell: Grundlagen und aktuelle Entwicklungen zu § 15a EStG
Mit der Themenreihe „Steuerliche Gestaltungsbrennpunkte aktuell“ gibt die bfd akademie regelmäßig Praxishinweise und Gestaltungstipps zu aktuellen BMF-Schreiben, zur neuesten Rechtsprechung sowie zu wichtigen Verwaltungsanweisungen.
Die Vorschrift des § 15a EStG steht in der Beratungspraxis, insbesondere bei der GmbH & Co. KG, häufig im Blickpunkt. In dem Seminar wird – nach einer kompakten Grundlagendarstellung - die neuere finanzgerichtliche Rechtsprechung erörtert und etwaige Verwaltungsanweisungen hierzu dargestellt.
- Grundsystematik des § 15a EStG ohne und mit Sonderbetriebsvermögen
- Nutzen und Gestalten von Einlagen: Können Einlagen gezielt genutzt werden, um Verluste ausgleichsfähig zu machen? Welche Grenzen gilt es zu beachten?
- Konsequenzen bei unentgeltlicher/ entgeltlicher Übertragung eines KG-Anteils, auch bei einer vermögensverwaltenden KG
- Geht ein verrechenbarer Verlust (§ 15a Abs. 4 EStG) unter?
- Erhöht sich beim Erwerber das Verlustausgleichs- und -abzugsvolumen?
- Gehen Einlagen in Höhe einer negativen Ergänzungsbilanz „verloren“? - Auswirkung der neuen Rechtsprechung zu § 15a EStG
Referent
Alexander Kratzsch
Professor für Steuer- und Wirtschaftsrecht an der FHDW Hannover. Er ist ein gefragter Experte und Referent für die Bereiche Ertragsteuerrecht und Wirtschaftsrecht.
Dauer: 60 Minuten
Folien
Video
keine für Nutzer von bfd steuer (sonst 85,00)