Steuerliche Gestaltungsbrennpunkte aktuell: Verlustnutzung bei Kapitalgesellschaften (z.B. durch Verschmelzung oder Sanierung)
Mit der Themenreihe „Steuerliche Gestaltungsbrennpunkte aktuell“ gibt die bfd akademie regelmäßig Praxishinweise und Gestaltungstipps zu aktuellen BMF-Schreiben, zur neuesten Rechtsprechung sowie zu wichtigen Verwaltungsanweisungen.
In diesem Webinar werden Wege zur steuerlichen Verlustnutzung bei Kapitalgesellschaften beleuchtet. Es wird gezeigt, wie Unternehmen durch gezielte Maßnahmen (wie Verschmelzung oder Sanierung) Verluste nutzbar machen können, um ihre steuerliche Belastung zu optimieren.
Wir gehen außerdem darauf ein, wie eine atypisch stille Gesellschaft begründet werden kann, um Verluste gezielt zu steuern, und welche Rolle die Organschaft in der Verlustnutzung spielt. Dabei erhalten die Teilnehmer praxisnahe Einblicke in aktuelle Gestaltungsmöglichkeiten und erfahren, wie sie durch diese Modelle steuerliche Vorteile realisieren können.
Gliederung
1. Einführung in die Verlustnutzung bei Kapitalgesellschaften
2. Verlustnutzung durch Verschmelzung
- Grundlagen und steuerliche Hintergründe
- Praxisbeispiele und Gestaltungstipps
3. Verlustnutzung durch Sanierung
4. Verlustnutzung durch eine atypisch stille Gesellschaft
- Begründung und Einsatzmöglichkeiten
- Steuerliche Effekte und Herausforderungen
5. Verlustnutzung durch Organschaft
Dieses Webinar richtet sich an Steuerexperten, die innovative und praxisnahe Ansätze zur Optimierung der Verlustnutzung in Kapitalgesellschaften kennenlernen oder intensivieren möchten.
Referent
Alexander Kratzsch
Professor für Steuer- und Wirtschaftsrecht an der FHDW Hannover. Er ist ein gefragter Experte und Referent für die Bereiche Ertragsteuerrecht und Wirtschaftsrecht.
Dauer: 60 Minuten
Folien
Video
keine für Nutzer von bfd steuer (sonst 85,00)