KI im Krankenhaus – Fluch oder Segen?
Wenn Sprachassistenten schon den Entlassbrief schreiben, Chatbots Termine vergeben und Systeme angeblich „mitdenken“, ist eines klar: Die Digitalisierung hat das Gesundheitswesen fest im Griff – klinisch wie kaufmännisch. Und mit ihr zieht ein ganz besonderer Mitbewohner ein: die Künstliche Intelligenz. Sie ist effizient, lernfähig, blitzschnell – und manchmal ein bisschen datenhungrig. Höchste Zeit also, ihr genauer auf die Finger zu schauen.
In meinem kompakten 2-Stunden-Webinar werfen wir einen praxisnahen Blick auf genau diesen digitalen Mitbewohner. Ich zeige, wie moderne KI-Systeme im medizinischen Alltag bereits eingesetzt werden – ob auf Station, im kaufmännischen Bereich oder im Rechenzentrum. Dabei geht es nicht um Technik-Kauderwelsch, sondern um Klartext: Was macht diese Systeme so besonders? Wie treffen sie Entscheidungen? Und warum ist Datenschutz dabei kein Spielverderber, sondern ein Schutzschirm für alle Beteiligten?
Ob Sie Spracherkennung nutzen, Rechnungen prüfen oder Vitalparameter analysieren – sobald personenbezogene Daten im Spiel sind, wird’s spannend. Denn Patientendaten gehören zu den sensibelsten Informationen überhaupt. Das leben Sie bereits in Ihrem beruflichen Alltag.
Referent
Dr. Sandra Leist
Als Geschäftsführerin der Werk3 für Datenschutz GmbH begleitet Sandra Leist Unternehmen, Träger und soziale Institutionen bei der DSGVO-konformen Gestaltung ihrer Prozesse. Ihre Spezialisierung liegt insbesondere in den sensiblen Bereichen. Neben ihrem Wissen bringt Sandra Leist vor allem die Stärke mit, Datenschutz greifbar und praxisnah umzusetzen – stets mit Blick für die Menschen, die damit arbeiten.
Dauer: 120 Minuten
Folien
Video
Kostenlos