Fair und nachhaltig: Anwerbung und Integration von Pflegefachpersonen aus Drittstaaten
Die Anwerbung international ausgebildeter Pflegefachpersonen ist ein wichtiger Baustein, um die pflegerische Versorgung in Deutschland aufrechtzuerhalten. Faire, transparente (Anwerbe-)prozesse, die Qualifikationen anerkennen und langfristige Perspektiven aufzeigen, sind unerlässlich. Ebenso wichtig ist ein nachhaltiges betriebliches Integrationsmanagement, das die Fachkräfte gezielt einbindet und begleitet.
Im Webinar werden zentrale Themen zur fairen Anwerbung und betrieblichen Integration international ausgebildeter Pflegefachpersonen behandelt. Die Teilnehmenden lernen das Gütesiegel „Faire Anwerbung Pflege Deutschland“ kennen und erhalten Einblicke in nachhaltige Integrationsstrategien anhand des Werkzeugkoffers Willkommenskultur & Integration.
Referent
Ha Le-Fitzek
Ha Le-Fitzek ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Kompetenzzentrum für internationale Fachkräfte in den Gesundheits- und Pflegeberufen (DKF) in Berlin. Sie arbeitet dort im Projektbereich nachhaltiges betriebliches Integrationsmanagement und ist verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung des Werkzeugkoffers Willkommenskultur & Integration mit besonderem Fokus auf diversitätsorientierte und diskriminierungssensible Organisationsentwicklung.
Referent
Therese Bach
Therese Bach ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Kompetenzzentrum für internationale Fachkräfte in den Gesundheits- und Pflegeberufen (DKF) in Berlin. Sie arbeitet dort im Projektbereich faire Vermittlung von international ausgebildeten Pflegefachpersonen nach Deutschland und entwickelt die Kriterien, die dem staatlichen Gütesiegel „Faire Anwerbung Pflege Deutschland“ zugrunde liegen. Sie hat unter anderem mit dem Schwerpunkt Menschenrechtsschutz Rechtswissenschaften und European Studies in Potsdam und Frankfurt (Oder) studiert.
14:00 Uhr - 15:30 Uhr
online
Kostenfrei für registrierte Nutzer einer bfd med®-Onlinebibliothek (sonst 85,00)