KI in der Steuerberatung - Chancen, Risiken und konkrete Anwendungen
Die Digitalisierung und insbesondere der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), insbesondere Legal Tech und Tax Technology, verändern die Steuerberatung grundlegend. KI-gestützte Systeme bieten neue Möglichkeiten, um Prozesse zu automatisieren, Daten zu analysieren und Beratungsleistungen zu optimieren. Gleichzeitig stellen sich Fragen nach den Risiken, der Datensicherheit und der ethischen Verantwortung.
Dieses Webinar beleuchtet die Chancen und Herausforderungen von KI in der Steuerberatung. Es werden konkrete Anwendungsfälle vorgestellt, wie KI-gestützte Datenanalysen, Rechercheaufgaben, Chatbots, Mandantenkommunikation, Automatisierungsmöglichkeiten und vieles mehr. Darüber hinaus werden die rechtlichen und ethischen Aspekte des KI-Einsatzes diskutiert, darunter Datenschutz und Datensicherheit bei der Verarbeitung sensibler Steuerdaten, Haftungsfragen bei KI-gestützten Entscheidungen und Transparenz sowie Nachvollziehbarkeit von KI-Algorithmen. Zum Abschluss werden praxisnahe Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Implementierung von KI in der Steuerberatung präsentiert.
Der Vortrag ist interaktiv und es können konkret Fragen von den Teilnehmenden eingebracht werden.
Zielgruppe: Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte mit steuerrechtlichem Schwerpunkt, sowie Entscheidungsträger in Steuerabteilungen von Unternehmen.
Inhalte im Überblick:
- Chancen und Risiken von KI in der Steuerberatung
- Konkrete Anwendungsfälle und Best Practices
- Rechtliche und ethische Aspekte des KI-Einsatzes
- Praxisnahe Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen
Referent
Andreas Geiling
Mit Studienabschlüssen in Steuern- und Prüfungswesen (B.A.), Business Consulting (M.BC) und Artificial Intelligence (MMAI) ist Andreas Geiling als Dozent aktiv und referiert zu Themen rund um Künstliche Intelligenz, Legal Tech und Tax Technology. Er verfügt über ein breites Toolwissen, nicht nur aus der Theorie sondern auch aus der Praxis. Seine Familie führt bereits seit 1964 eine Steuer- und Rechtsanwaltskanzlei in Ostbayern an 4 Standorten. Für die familiengeführte Unternehmensberatung (Gründung 1981) leitet er gemeinsam mit den Universitäten Regensburg und Münster eine Studie zum Thema „KI in Kanzleien“.
10:00 Uhr - 12:30 Uhr
online
85,00