Kommunale Unternehmen - Lösungsansätze für die kommunale Daseinsvorsorge
Viele Gemeinden stehen heute vor der grundlegenden Herausforderung, ihre Pflichtaufgaben der Daseinsvorsorge angesichts knapper Kassen, Fachkräftemangel und steigender Anforderungen überhaupt umsetzen zu können. In diesem praxisorientierten 60-minütigen Webinar zeigen wir Ihnen konkrete Handlungsoptionen für eine zukunftsfähige kommunale Daseinsvorsorge auf.
Entdecken Sie das Potenzial kommunaler Unternehmen als strategische Instrumente zur Bewältigung dieser Herausforderungen. Wir präsentieren Ihnen verschiedene Organisationsmodelle und deren Eignung für unterschiedliche kommunale Aufgabenfelder - von der Eigenerbringung über interkommunale Kooperationen bis hin zu öffentlich-privaten Partnerschaften.
Das erwartet Sie:
- Aktuelle Herausforderungen bei der Umsetzung kommunaler Pflichtaufgaben
- Übersicht über Organisationsformen kommunaler Unternehmen mit ihren Vor- und Nachteilen
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Handlungsspielräume für Kommunen
- Entscheidungskriterien für die optimale Organisationsform
- Praxisbeispiel:
Erfolgreiche Gründung und Etablierung eines kommunalen Unternehmens zur Lösung konkreter Versorgungsaufgaben
Das Webinar richtet sich an Entscheidungsträger und Mitarbeitende aus Kommunalverwaltungen, die vor der Aufgabe stehen, die kommunale Daseinsvorsorge neu zu strukturieren oder zu optimieren. Die praxisnahen Lösungsansätze bieten Ihnen konkrete Anhaltspunkte für die erfolgreiche Umsetzung in Ihrer eigenen Kommune. Ein moderierter Erfahrungsaustausch gibt Ihnen die Möglichkeit, spezifische Fragestellungen einzubringen.
Referent
Tobias Schmaus
Experte für kommunale Gefahrenabwehr mit langjähriger Erfahrung in der Erstellung und Umsetzung von Feuerwehrbedarfsplänen. Als Berater unterstützte er zahlreiche Kommunen bei der erfolgreichen Implementierung ihrer Planungskonzepte.
11:00 Uhr - 12:00 Uhr
online
85,00