Kommunales Energie- und Klimamanagement
Klimaschutz ist faktisch längst Teil kommunaler Pflichtaufgaben – doch in der Umsetzung bleibt leider vieles Stückwerk. Zwischen gesetzlichen Vorgaben, steigenden Energiepreisen und personellen Engpässen stehen viele Kommunen vor der Herausforderung, ein wirksames Energie- und Klimamanagement strategisch und dauerhaft so zu verankern, dass es möglichst zudem auch wirtschaftlich ist. Das ist nicht unmöglich. Gerne zeige ich Ihnen wie - gerne auch in kleineren Kommunen - mit einfachen Mitteln systematisch vorgegangen werden kann – von Priorisierung bis hin zur haushaltsgestützten Steuerung. Denn nur wenn Klimaziele mit Mitteln und Maßnahmen im Haushalt abgebildet werden, entsteht echte Wirkung.
Referent
Dr. Ulrich Keilmann
Er startete 1990 im BMVg. Ab 1991 größter Finanzausschuss der NATO in Brüssel. Ab 1994 Haushaltsabteilung BMF. Ab 1997 FinMin Rheinland-Pfalz. Ab 2009 Leitung Stabstelle und KFA-Referate im FinMin Hessen. Seit 2013 Dir. HRH und Leitung der Abteilung Überörtliche Prüfung kommunaler Körperschaften. Parallel seit 2002 Lehrbeauftragter an der DUV Speyer und zeitweise JGU Main
15:30 Uhr - 16:30 Uhr
online
85,00